Funktioniert die Zusammenarbeit von Hochzeitsfilmern und Fotografen?

Der schönste Tag im Leben eines Paares ist die eigene Hochzeit. Dass sich an dem Tag Emotionen die Klinke in die Hand geben, geweint, gelacht, aber vor allem gefeiert wird, steht außer Frage. Deswegen muss dieser unvergessliche Tag in Erinnerung bleiben. Nach all den stressigen Wochen der Vorbereitung ist für das Hochzeitspaar der Einmarsch in die Kirche, oder hin zum Standesbeamten einer der größten und emotionalsten Momente. Gefolgt vom Ehesprechen, dessen Besiegelung mit dem Ja-Wort und der Ringtausch. Erinnerungen, die das Paar sicher nie vergessen wird.

Fotos als Erinnerungshilfen

Durch die lebensechte Farbgebung werden die wiedergegebenen Emotionen und Szenen auch nach Jahren beim Betrachten spürbar – Gänsehaut inbegriffen. Die Tränen des Brautpaares, die strahlenden Augen des glücklich lächelnden Paares und viele weitere Momente gehen durch Fotografien nicht verloren. Der Fotograf ist bei all diesen Situationen immer vor Ort. Das heißt, er ist mittendrin statt nur dabei, damit er das richtige Motiv vor die Linse bekommt. Jedes noch so unscheinbares Detail, jede Sekunde des Tages wird festgehalten auf einem einzigen Bild und kann im Nachhinein so unglaublich wertvoll sein.

Ein Hochzeitsfilm – der besondere “Luxus”

Längst sind Fotos nicht mehr die einzige Möglichkeit, Erinnerungen bildlich da zu stellen. Dies hat sich aber geändert. Gegenwärtig sind auch Videographen und Hochzeitsfilme gefragter denn je. In Form einer DVD oder eines USB-Sticks kann der schönste Tag immer bei sich getragen werden. So ein Film kann beliebig vervielfältigt werden und ist durch verschiedenen Speichermedien immer abrufbar. Beispielsweise ein gemütlicher Filmabend kann unter Freunden genutzt werden, um den Tag Revue passieren zu lassen – inklusive aller schönen, aber auch peinlichen Momente. Wie mit Fotos ist es auch mit dem Hochzeitsvideo – nur bewegter. Wie eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit, um den Tag nochmal zu erleben. Damit der Film genau das schafft, macht der Videograph nichts anderes als der Fotograf: Er ist mitten im Getümmel und immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Fotos allein reichen oft nicht aus

Keine Frage, ein Bild in der Hand zu halten oder im Album zu haben, hat etwas Zeitloses. Ein Film kann hingegen immer wieder über einen Bildschirm abgespielt werden. Das sind zwei komplett verschiedene Situationen. Beide Versionen haben etwas für sich. Deswegen ist es für Brautpaare ein absolutes Highlight, neben den Bildern auch noch ein Hochzeitsvideo von der Trauung und dem Tag zu besitzen. Was spricht dagegen, beides für sich zu nutzen? Die Antwort ist ganz einfach: NICHTS.

Schließlich heiratet ein Paar nur einmal im Leben und steht im Mittelpunkt. Sie genießen die komplette Aufmerksamkeit und die Bewunderung der anwesenden Hochzeitsgäste. Dennoch gibt es immer Situationen, die es manchen Lieblingsmenschen nicht möglich macht, bei dem Ereignis dabei zu sein. Und genau diese Menschen sollen es trotzdem erleben und einen Blick auf das Brautkleid, auf die Deko und die Gäste werfen können. Aus diesem Grunde sind Fotos und ein Hochzeitsfilm so begehrt und werden oft gemeinsam in Auftrag gegeben.

Funktioniert ein Zusammenwirken für schöne Bilder und das Hochzeitsvideo?

Natürlich, wir können aus der Erfahrung heraus sagen, dass die Kombination aus Beidem gut funktioniert und harmoniert. Die Krux liegt in der Organisation, die keinen großen Aufwand bedarf. Stellt den Foto- und Videographen spätestens zu Beginn des Hochzeitstages einfach einander vor und lasst die beiden Details besprechen und sich abstimmen. Die beiden lernen sich und ihre Kernaufgabe kennen. Beste Voraussetzungen also, um sich gegenseitig auszutauschen und nötige Absprachen zu treffen. Vereinbarungen von Gesten erleichtern die Arbeit der Beiden ungemein. Jeder weiß, wann und was seine Aufgabe ist. Somit kann ein Perspektiven-Wechsel ohne Probleme vorgenommen werden, ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen. Keine Angst also vor der Kombination von Foto und Video. Beides funktioniert einwandfrei, wenn bestimmte Abmachungen und Regeln abgestimmt werden.

SHARE THIS STORY